Es stehen die folgenden 6 Auslösemodis zur Verfügung:
Lighting:
Bei einer Lichtveränderung wird die Kamera ausgelöst (Gewitter, Feuerwerke, Infrarot)
Sound:
Lösen Sie die Kamera durch Geräusche aus (platzende Ballone, Glas, Explosionen)
Timelapse:
Stellen Sie die Anzahl Aufnahmen und die Frequenz ein und Nero löst Ihre Kamera in den vorgegeben Intervallen aus.
Laser:
Wenn Sie einen Laserstrahl auf den Nerotrigger richten, dann löst dieser aus, sobald der Strahl unterbrochen wird (Wildlife, Sport, Action)
HDR:
Wählen Sie mit dem NeroTrigger die verschiedenen Belichtungszeiten für die HDR Reihen. Nero löst die Kamera aus und stellt automatisch die Belichtung ein.
DIY:
Über eine Buchse können Sie weitere Sensoren anschliessen, welche Ihre Kamera auslösen können (z.B. Temperatursensoren, Schalter, uvm.)
Scenario:
Mit dem Scenario-Modus lassen sich die verschiedenen Trigger zu Szenarien mit bis zu 5 Schritten kombinieren.
Fernauslöser:
Der Fernauslösemodus bietet Einzelauslösung, Press & Hold, Press & Lock und einen Timer-Modus
Auf dem eingebauten LCD Display oder über die Smartphone-APP können alle Parameter bequem eingestellt werden.
Die Kamera wird über die seitlich angebrachte 2.5 mm Jack Buchse verbunden. Eine 3.5 mm Jack Buchse erlaubt die Auslösung eines Blitzgerätes. Über die USB-Buchse wird der Akku aufgeladen und die Firmware kann aktualisiert werden.
Inkl. Auslösekabel C1 für folgende Kameras:
Canon EOS 10D, Canon EOS 1D, Canon EOS 1D C, Canon EOS 1D MkII, Canon EOS 1D MkII N, Canon EOS 1D MkIII, Canon EOS 1D MkIV, Canon EOS 1D X, Canon EOS 1Ds, Canon EOS 1Ds MkII, Canon EOS 1Ds MkIII, Canon EOS 20D, Canon EOS 20Da, Canon EOS 30D, Canon EOS 40D, Canon EOS 50D, Canon EOS 5D, Canon EOS 5D MkII, Canon EOS 5D MkIII, Canon EOS 6D, Canon EOS 7D, Canon EOS D30, Canon EOS D60, Kodak DCS Pro 14N
Anleitung als PDF...