Was ist neu beim ProCube 3 im Vergleich zum ProCube 2?
- USB‑C statt proprietärem Netzteil: Der ProCube 3 nutzt nun einen USB‑C‑PD‑Eingang (30 W für schnelles Laden), statt eines fest integrierten 12‑V‑Netzteils wie beim Vorgänger. Du kannst somit gängige Smartphone‑, Laptop‑ oder Powerbank‑Ladegeräte verwenden.
- Schnellladung für zwei Akkus in der Zeit wie ein Akku: Dank intelligenter IC-Ladesteuerung lädt der ProCube 3 zwei Akkus zugleich in etwa der gleichen Zeit wie einen einzelnen Akku – deutlich schneller als beim ProCube 2.
- Bessere Ladeinfos & LCD-Display: Wie schon beim ProCube 2 gibt es ein LCD-Display – beim ProCube 3 aber mit erweiterten Informationen: Prozentanzeige, hinzugefügte Kapazität in mAh etc.
- Bewährte Vielseitigkeit bleibt: Wechselbare Akku-Platten, AA-Ladevorrichtung oben magnetisch aufsteckbar, USB‑A‑Ausgang zum Laden von Zubehör, weiterhin unterstützt – auch vom ProCube 2 bekannt.
Wie sind die Ladezeiten im Vergleich?
ProCube 3: Laut Hähnel reicht z. B. 15 Minuten Ladezeit für ca. 150 Fotos mit einem Sony-Akku (entspricht etwa 300 mAh Nachladung).
👉 Entdecke den Hähnel ProCube 2 und ProCube 3 jetzt in unserem Shop und finde das Ladegerät, das perfekt zu deiner Kamera passt: www.kropf-multimedia.ch